Kategorie: Pflanzenportraits

  • Cabomba aquatica

    Cabomba aquatica

    Cabomba aquatica Foto: Hypocampus Bildarchiv, Text: Jörg Corell Häufig anzutreffen und oft auch mit C. caroliniana verwechselt ist die Cabomba aquatica. Die auch Wasserhaarnixe genannte Pflanze gehört zur Famile der Wasserrosengewächse, der Nymphaeaceae. Von […]

  • Bacopa lanigera

    Bacopa lanigera

    Bacopa lanigera Foto: Hypocampus Bildarchiv, Text: Jörg Corell In der Gattung Bacopa werden Sie vielleicht fündig, wenn Sie eine Pflanze für den Mittelgrund des Aquariums suchen. Bacopa lanigera, das Rundblättrige […]

  • Alternathera Aquatica

    Alternathera Aquatica

    Alternathera Aquatica  Text und Fotos: Bertram Wallach Synonyme: Mogiphanes aquatica Parodi, Alternanthera hassleriana Chodat Pflanzenfamilie: Amaranthaceae – Fuchsschwanzgewächse Herkunft: Brasilien, Bolivien, Paraguay Beschreibung: Während einer Bolivienreise, besuchten wir auch Puerto Quijaro, eine kleine Stadt am Rande […]

  • Cryptocoryne erwinii

    Cryptocoryne erwinii

    Cryptocoryne erwinii Wongso & Ipor 2017 Synonyme: keine Pflanzenfamilie: Araceae = Aronstabgewächse Herkunft: Borneo, Schwaner-Gebirge Beschreibung: 8-10 cm hohe Sumpfpflanze mit dickem, stämmigen, gekerbt Rhizom und langen kräftigen Stolonen. 5 – 10 Blätter bilden eine Rosette. […]

  • Cryptocoryne bastmeijeri

    Cryptocoryne bastmeijeri

    Cryptocoryne bastmeijeri Wongso 2017 Synonyme: keine Pflanzenfamilie: Araceae = Aronstabgewächse Herkunft: Borneo, Schwaner-Gebirge Beschreibung: Krautige Pflanzen, die untergetaucht oder als Sumpfpalnze wächst. Bis ca. 10 cm hoch. Das Rhizom ist dick, gekerbt und bildet nur […]

  • Cryptocoryne cordata

    Cryptocoryne cordata im weiteren Sinne C. cordata var. cordataMalaiische Halbinsel. Chromosomenzahl 2n = 34. Habitat: saure, weiche Gewässer.Typusvarietät. Zu ihr gehören die Pflanzen, nach denen Griffith 1851 die Art C. cordata beschrieben […]